Der durch eine punktuelle Wärmebrücke verursachte punktbezogene Wärmedurchgangskoeffizient C bezieht sich auf eine thermische Schwachstelle mit punktartiger Dimension, wie z.B. Bauteilanschlüsse bei Stützen, Fassadenanker etc. Der C-Wert ist von der Konstruktionsqualität, den Abmessungen und den U-Werten der anschliessenden Bauteile abhängig. Eine wärmetechnisch schlechte Konstruktion weist besseren C-Wert auf, da die Wärmebrücke energetisch weniger zum Tragen kommt.(s. auch linienbezogener Wärmedurchgangskoeffizient.) |
|