Photometrisches Entfernungsgesetz |
||
Tageslicht | |||||||
Das photometrische Entfernungsgesetz sagt, dass die Beleuchtungsstärke E auf einer beleuchteten Fläche aus der Lichtstärke I der Lichtquelle und dem Abstand r von der Lichtquelle gebildet wird. Dies gilt für senkrecht auf die Fläche treffendes Licht. Bei von der Normalen abweichendem Einfall wird dieser Winkel einbezogen: | |||||||
E | |||||||
lx = lm/m2 | |||||||
![]() |
![]() |
||||||
und | |||||||
![]() |
![]() |
||||||
![]() |
|||||||
This website has been archived and is no longer maintained.