![]() |
|
| TEAMSEITE VON JESSICA WÄLTI UND GREGOR PIONTEKÜbung 1: Bildmontage
* Ausgangsbild:
* Montage: Pavillon im Wasser:
Kurzerläuterung zum Projekt
Übung 2: 3D-Modellieren
Übung 3: Character Animation* Storyboard ![]() ![]()
Übung 4: ProcessingKonzept Der Mauszeiger funktioniert wie ein Stein, den man in ein stilles Gewässer (das Hintergrundbild) wirft. Dabei entstehen wie in der Natur mehrere Kreise, die sich konzentrisch in einem bestimmten Zeitintervall ausdehnen. Bei einem linken Mausklick auf das Hintergrundbild wird der Filter aktiviert. Je länger man die Taste gedrückt hält, desto mehr Kreise entstehen in immer grösserem Abstand zum letzten gezeichneten Kreis. Die Position der Maus bestimmt die Koordinaten des Einwurfs. Die entstehenden Kreise haben die Farbe des Hintergrundpixels, auf den geklickt wird. Um jeden gezeichneten Kreis werden innen und aussen unmittelbar angrenzend weitere Kreise mit einer grösser werdenden Transparenz gezeichnet, um den Blur-Effekt des Wassers zu erhalten. Durch mehrfaches Klicken entsteht ein Muster, welches das ganze Bild überdeckt (Konzeptskizze 1); durch Klicken und Ziehen der Maus ändern die Kreise Position, Farbe und Grösse (Konzeptskizze 2). Ein nächster Schritt könnte eine Kollision an den Rändern des Bildes sein oder die Interferenz zwischen zusammenkommenden Ausbreitungskreisen. Anmerkung: Seit einigen Wochen kann auf der TWiki-Seite nichts mehr hochgeladen werden...
BaJessicaWaelti
|
This website has been archived and is no longer maintained.