To view this content, you need to install Java from java.com

Nach verschiedenen Versuchen mit Mustern die sich nach verschiedenen Funktionen generieren,
hat sich unser Hauptthema herauskristallisiert, welches nicht als direkt verwendbaren Fassaden-Entwurf gesehen werden kann,
sondern viel mehr als Versuch Hard-Coding zu umgehen und dem Computer die Regeln beizubringen,
nach denen er gestalten sollte.So ist in unserem Applet weder die Grösse noch die Anzahl oder die Position der Kreise vorbestimmt.
Die Parameter werden aufgrund der Abmessungen der Bildfläche, oder per Zufall generiert
und können vom Benutzer mit Tasteneingaben oder Mausbewegungen noch angepasst werden.
Ein weiteres wichtiges praxisorientiertes Thema ist die Verwendung des Musters als Textur in einem externen Programm.
Dafür ist das Applet so angelegt, dass die gezeichneten Kreise, sollten sie die Bildfläche auf einer Seite verlassen,
auf der anderen wieder sichtbar werden und so eine Kantenfreie Texturierung ermöglichen (Siehe Processing-File).
Der Export erfolgt als pdf-Datei mit Vektoren.


UP = RADIUS +10
DOWN = RADIUS -10
LEFT = WENIGER KREISE
RIGHT = MEHR KREISE
M = DÜNNERE LINIEN
, = DICKERE LINIEN
. = KLEINERE VARIANZ
- = GRÖSSERE VARIANZ
C = FARBIG / SCHWARZ WEISS
F = FILL / NO FILL
S = SICHERT BILD ALS PDF IM PROJEKTORDNER
H = SPEZIALTRICK

Source code: kreise3

Built with Processing

This website has been archived and is no longer maintained.