Die Freiheit des Betrachtens


Andreas Tönnesmann
Die Freiheit des Betrachtens
Schriften zu Architektur, Kunst und Literatur


2013. 19 x 26 cm, Leinen mit Schutzumschlag
648 Seiten, 273 Abbildungen
ISBN 978-3-85676-323-7
CHF 75.00 / EUR 69.00
Deutsch

Gestaltet von Michael Karner

Bestellung

Andreas Tönnesmann, der bis zu seinem Tod 2014 Professor für Kunst- und Architekturgeschichte am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich war, stellt in seinen weitsichtigen, disziplinübergreifenden Betrachtungen, mit einer hochsensiblen Sprache und nicht ohne Witz, verblüffende Zusammenhänge zwischen Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft her. Das expansive Themenspektrum reicht von der Bau- und Kunstgeschichte der Renaissance bis zur Architektur und Literatur der Moderne. Seine in unterschiedlichsten Anthologien und Zeitschriften publizierten Aufsätze wurden hier erstmals in Buchform zusammengefasst.
 

This website has been archived and is no longer maintained.