U-Wert Berechnung Temperaturverlauf Dampfdruckverlauf 

|
Dampfdruckverlauf in den Bauteilschichten von Aussenbauteilen |
|
(Graphik nur anwendbar mit Internet Explorer!) |
Beispiele zu diesen Animationen:
1(Grundlage) , 2(erweitert) , 3(fortgeschritten) |
 |
Hinweise: |
Anleitung: alle Eingaben bitte bei U-Wert-Berechnung beginnen. -> Button "neue Eingabe" links unten. |
1. Dampfdiffusionswiderstandszahl für jede Schicht eingeben oder aus Pulldownmenu auswählen. |
alle Eingaben bitte bei U-Wert-Berechnung beginnen. -> Button "neue Eingabe" links unten. |
Reihenfolge von aussen nach innen: |
2. Diffusionsäquivalente Luftschichtdicke berechnen (auf Pfeil klicken). |
|
3. relative Feuchte aussen und innen angeben (Vorgabe ändern). |
4 Sättigungsdruck an den Grenzschichten berechnen (auf Pfeil klicken). |
|
|
5. bei Bedarf realen Dampfdruck aussen und innen anpassen. |
|
6. Graphischen Vergleich anklicken und am Seitenende auf Brille klicken. |
|
7a. Button Graphik anklicken. |
|
7b. Button Drucken anklicken. |
Ergebnis: |
- Sättigungsdruck an jeder Grenzschicht bei Materialwechsel in der Konstruktion; diffusionsäquivalente Luftschichtdicken der Schichten. |
Editieren der Daten in den grauen Feldern nicht möglich; es werden gerundete Werte angezeigt! |
|
- Graphischer Vergleich von Bauteildicken, Wärmewiderstand und Dampfdiffusionswiderstand in der Konstruktion. (Unten auf dieser Seite) |
|
|
- Graphik des Sättigungsdruckverlaufes und realen Dampfdruckes in den Wandschichten, Kondensationsort. |
|
- Wichtig! kein Ausdruck der dynamischen Graphik möglich!
Bitte speichern Sie das Bild als Bitmap (name.bmp) auf ihren Computer. |
|
|