ETH Zuerich - Startseite
Professur für CAAD

 


caad d-arch


Caad Teaching
 

 
Bachelor of Architecture: CAAD II ss07

 
Master of Advanced Studies
in Architecture, CAAD


 
DWF-Processing
Programmieren statt Zeichnen


 
Graustufen - Ein Atlas
Schweizer Wohngebäude als XML Daten


 
DWF- Denken in Systemen:
In Collaboration with the Technical University Vienna


 
Seminarwoche:
BlowUp


 
Archiv

 
Caad Projects
 

 
Theory
 
Design
 
Building
 
Practice

 
Related pages
 

 
Swiss Federal Institute of Technology Zurich
 
Institute of Building Technology
 
Faculty of Architecture

 
Other pages

 










hbt d-arch

Thema

melz.jpg Atelierhaus Melnikow

Konstantin Melnikow (1890-1974) gilt als einer der orignellsten und wichtigsten Architekten der russischen Avantgarde. Mit seinem Wohn- und Atelierhaus schafft er 1927 eine Inkunabel moderner Baukunst, nicht zuletzt indem es ihm gelingt, für dieses Haus eine vollkommen spezifi sche Formsprache zu entwickeln. Zwei ineinandergreifende Zylinder zeigen die Verbindung von Wohnen und Arbeiten. Die Volumengeometrie des Hauses ist überzogen von einem Netz sechseckiger Fenster. Ihre Verteilung erzeugen ein Spannungsfeld zwischen repräsentativer Öffnung und hermetischer Abgeschlossenheit. Im Inneren des Hauses erhält jeder einzelne Raum ein eigenes Beleuchtungskonzept. Das zylindrische Haus gilt neben dem Russischen Pavillon von 1925 in Paris als Hauptwerk Melnikows.
mel_169.png Im Atelierhaus finden sich eine Vielzahl von Themen, die seine Betrachtung nicht nur im Kontext der russischen Avantgarde interessant machen, sondern auch zu einer zeitgenössischen Neubetrachtung auffordern. Die Modernität des Hauses von Melnikow liegen in dessen experimentellen Charakter und visionären Grundideen. Der Architekt hat dieses Privathaus als Versuchshaus verstanden und mit ihm ein breites Untersuchungsfeld aufgespannt: Formen und Geometrien des Hauses spiegeln Melnikows Lust am mathematischen Spiel und seine individuelle Kosmologie wider. Besonders markant sind die Anordnung und Konzept der sechseckigen Fenster: Sie regulieren sowohl vielfältig die Belichtung der Innenräume und zeigen den Bau in der Nacht aber auch als Leuchtkörper von außen. In der Konstruktion und Bauweise werden traditionelle Materialien wie Ziegelstein nach einer speziellen Methode zu einem gleichsam perforierten Grundkörper vermauert, der erst in einem weiteren Schritt mit Decken und Böden unterteilt und mit Fensteröffungen versehen wurde. Selbst die Nutzung als privates Wohn- und Atelierhaus in der auf Kollektivität hin orientierten jungen Sowjetunion zeugt von Melnikows Stellenwert. Von besonderer Aktualität sind die von Melnikow bedachten Aspekte der Parametrisierung und Skalierbarkeit des Grundrisses.




Revision r1.5 - 17 Aug 2005 - 12:55 - SusanneSchumacher
Parents: WebHome > Replay02
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.

This website has been archived and is no longer maintained.