![]() |
|
![]()
![]() | MAS ETH ARCH/CAAD - 2004/05 Master of Advanced Studies in Architecture, Specialization in Computer Aided Architectural Design | 065-0005/6 Supervision: Prof. Dr. Ludger Hovestadt, Philipp Schaerer Chair of CAAD, ETH Zurich Fragen für Aufgabe 2 Frage 0: Wie sehen die Biegestempel der Trumatickombiemaschine im Schnitt aus ? Frage 1: Wie lang kann Flansch B sein? Flansch B Länge= 10-50mm Flansch A Länge= 55mm Flansch A Höhe= 25mm und wie breit sollen die „A“Flansche sein? (gabt es ein Segmentsprung z.B. je 10mm) Frage 2: minimale Abstand – oder Wergzeugsbreite? vom Werkzeugsmantel abchengig - sehe bei Beispielelementen ![]() Nein Frage 4: Wie lang kann der Flansch bei verschiedenen Winkeln alpha sein. Gibt es eine maximal erlaubte Höhe, damit Zusammenstöße mit dem Werkzeugkopf verhindert werden? Flansch Länge= max 100mm und bis 25mm Höhe Ist es möglich ein Schnitt durch das Biege-Tool zu bekommen, um die Büge zeichnerisch zu überprüfen? ![]() Frage 7: Welche Stempel benutzen Sie für Standardschlitzen bei Materialdicke 1,5mm ? *sehe bei Beispielelementen* ![]() Frage 8: F1 max. Breite ? F1 max=5mm Breite ![]()
|
This website has been archived and is no longer maintained.