| MAS ETH ARCH/CAAD - 2004/05 - STUDENT PAGES Master of Advanced Studies in Architecture, Specialization in Computer Aided Architectural Design | 065-0005/6 Supervision: Prof. Dr. Ludger Hovestadt, Philipp Schaerer Chair of CAAD, ETH Zurich
assignment | Archswarm Applet | Screenshots |
A. ELEMENTE
Das Archswarm Applet besteht aus den Grundelementen
1. Agenten - bewegen sich nach Regeln eines Schwarms, zeichnen eine Spur
welche stärker wird, wenn sie sich mit anderen Spuren überschneidet.
Es treten zwei verschiedene Schwäre auf, welche sich gegenseitig beeinflussen.
2.Barriers - Den Schwärmen werden Hindernisse in den Weg gelegt, welche Ihre Richtung
und die Anzahl der Schwarmmitglieder beeinflussen.
3. Bitmaps - In das Applet wird eine Bitmap, z.B. eine Zeichnung geladen, ihre Pixel nach den jeweiligen Farbwerten untersucht.
4. Barriermaps - Aus der Bitmap wird die Barriermap erzeugt. Die Pixel der Map werden
erkannt und in Fläche, Kanten und Hindernisse umgewandelt. Die Schwärme bewegen sich nun
in der Zeichnung und fügen Ihre Spuren hinzu.
B. REGELN DES SCHWARMS
Der Schwarm wird durch eine Anzahl von einzelnen Mitglieder gebildet, welche, gesteuert durch
drei einfache Regeln, ein komplexes Gesamtgebilde ergeben:
1. Kohäsion.
Jedes Mitglied bewegt sich in Richtung der durchschnittlichen Position seiner Nachbarn.(Resultierende)
2. Ausrichtung
Jedes Mitglied richtet sich nach seinen Nachbarn aus.
3. Abstand
Alle Mitlieder halten einen bestimmten Abstand zueinander.
Jedes Mitglied hat einen Erkennungsradius, in welchem er auf andere Mitglieder,
ebenso wie auf Hindernisse reagiert. Tritt ein einzelnes Mitglied in den Radius eines anderen Mitglieds ein, werden Sie angezogen und fügen sich zu einem Schwarm zusammen.
-- NDSArnoSchlueter - 11 May 2005
Revision r1.3 - 12 May 2005 - 12:23 - NDSArnoSchlueter Parents: WebHome > SchlueterMain > AssignmentJ
|
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors.
All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
|
|
|