ETH Zuerich - Startseite
Professur für CAAD

 


caad d-arch


Caad Teaching
 

 
Bachelor of Architecture: CAAD II ss07

 
Master of Advanced Studies
in Architecture, CAAD


 
DWF-Processing
Programmieren statt Zeichnen


 
Graustufen - Ein Atlas
Schweizer Wohngebäude als XML Daten


 
DWF- Denken in Systemen:
In Collaboration with the Technical University Vienna


 
Seminarwoche:
BlowUp


 
Archiv

 
Caad Projects
 

 
Theory
 
Design
 
Building
 
Practice

 
Related pages
 

 
Swiss Federal Institute of Technology Zurich
 
Institute of Building Technology
 
Faculty of Architecture

 
Other pages

 










hbt d-arch

MAS ETH ARCH/CAAD - 2004/05 - STUDENT PAGES
Master of Advanced Studies in Architecture, Specialization in Computer Aided Architectural Design | 065-0005/6
Supervision: Prof. Dr. Ludger Hovestadt, Philipp Schaerer
Chair of CAAD, ETH Zurich





home | Structure | Stage01 |

Stage01 - inquest




Chaost



"Bauen mit Maschinen - Das Chaos baubar machen."

Chaos: aus dem Griechischen - wirre Urmasse aus der die sichtbare Welt entsteht ... heute vergleichbar mit dem Modell des Urknalls , das Gegenteil von Kosmos

in der Mytologie - der ungeordnete ungeformte Weltzustandaus dem am anfang weitere Götter hervorgingen

Kosmogonie: Lehre der Erschaffung der Welt

Kosmogenie: Lehre der Entstehung der Welt



"Chaos ist das Gegenteil von Ordnung. Unordnung ist nur ein anderes Stadium einer Ordnung ... ein Zusammenprall beziehungsloser Einzelordnungen. ... Komplexität ... auch hier ist trotz der Wahrnehmung einer grossen Vielfalt das Gefühl der Möglichkeit einer Beherrschung dieser Vielfalt vorhanden." (Sylvia Stöbe "Chaos und Ordnung in der modernen Architektur")

Damit wird Chaos zu einer Zustandsgrösse ähnlich dem absoluten Nullpunkt die teoretisch vorhanden aber nicht erreichbar ist.

Die Chaostheorie beschäftigt sich als ein Teilgebiet der Mathematik und Physik mit bestimmten nichtlinearen dynamischen Systemen, die eine Reihe von Phänomenen aufweisen, die man zusammengenommen als Chaos bezeichnet.



(Nichtlineare Systeme reagieren auf Störungen, im Gegensatz zu linearen Systemen, nicht proportional. Die meisten in der Natur vorkommenden Systeme sind nichtlinear. Anderes als der spezielle Name vermuten lässt, sollte man eher lineare Phänomene als Spezialfall herausstellen: [In der Physik die nichtlinearen Systeme herauszustellen ist so,] als wollte man den größten Teil der Zoologie als das Studium aller "Nicht-Elefanten" auffassen. (Stanislaw Marcin Ulam) Ein oft benutztes Beispiel ist das Wetter. Eine kleine Störung kann durchaus entscheiden ob es regnet oder ob die Sonne scheint (Schmetterlingseffekt).)



Sensitive Abhängigkeit von den Anfangsbedingungen



Anders als der Begriff Chaos in der Umgangssprache charakterisiert der Begriff hier nicht den Zustand eines Systems, wie beispielsweise seine Unordnung, sondern sein zeitliches Verhalten, das heißt seine Dynamik. Genau genommen ergibt sich chaotisches Verhalten dann, wenn die aus einer Änderung der Anfangsbedingungen resultierenden Unterschiede in der zeitlichen Entwicklung eines Systems zunächst exponentiell mit der Zeit anwachsen anstatt linear oder polynomial, das System aber beschränkt ist, so dass auch dem Wachstum dieser Unterschiede eine Grenze gesetzt ist.
Anhand klassischer Experimente in der Physik Galileis und anderen zeigt sich, dass schon bei geringfügigen Änderungen in den Anfangsbedingungen eines Systems (schwingendes Pendel, das mit den Zustandsvariablen bzw. Parametern Ort, Geschwindigkeit, Luftwiderstand/Dissipation beschrieben wird) große und überraschende Effekte auf den Zustand und die Dynamik des Systems entstehen können.

Deterministisches Chaos

Deterministisches Chaos ist ein irregulär erscheinendes chaotisches Verhalten, welches jedoch den Regeln einer deterministischen Dynamik folgt (Der Begriff Dynamik (v. griech. dynamiké — mächtig bzw. dynamis — Kraft) bezeichnetallgemein Kraft, Triebkraft oder auf Veränderung gerichtete Kraft. Eine zeitliche Entwicklung wird hiermit in Zusammenhang gebracht.

in der Physik die Lehre vom Einfluss der Kräfte auf die Bewegungsvorgänge von Körpern, siehe Dynamik (Physik) in allgemeinen physikalischen oder mathematischen Zusammenhängen den Quotienten aus Maximum und Minimum einer physikalischen Größe oder Funktion, siehe Dynamikumfangin der Systemtheorie die Veränderung und Entwicklung von Systemen, siehe Dynamik (System)). Es wird nicht durch zufällige äußere Umstände, wie beispielsweise dem Rauschen, verursacht.

Systeme mit deterministischem chaotischem Verhalten sind demnach nur scheinbar stochastische Systeme (Bei stochastischen Systemen gibt der momentane Zustand des Systems im Gegensatz zu deterministischen (Determinismus (von lateinisch: determinare abgrenzen, bestimmen) ist eine philosophische Denkrichtung und zusammen mit seinem Gegenstück, dem Indeterminismus, ein wesentliches Grundelement zur Herausbildung eines konsistenten Weltbildes. Er geht davon aus, alle Ereignisse liefen nach feststehenden Gesetzen ab und wären durch diese vollständig bestimmt bzw. determiniert. Deterministen sind also der Auffassung, dass bei bekannten Naturgesetzen und dem vollständig bekannten Zustand eines Systems, der weitere Ablauf aller Ereignisse prinzipiell vorherbestimmt ist und folglich weder ein echter Zufall, noch Wunder bzw. ähnliche nicht-physische Phänomene existieren. Dies kann, muss jedoch nicht, eine Berechenbarkeit des Systems zur Folge haben, was unter anderem dessen Vorhersagbarkeit beeinflusst. Es gibt verschiedene Varianten des Determinismus, die mehr oder minder streng die Vorherbestimmtheit aller Ereignisse voraussetzen. Beispielsweise hängt dies davon ab, ob mit dem betrachteten System nur ein Teil des Universums oder das Universum als Ganzes gemeint ist. Auch spielen weitere Postulate wie beispielsweise die Existenz eines Schöpfers bzw. Gottes eine Rolle, wobei jedoch schnell die Gefahr zirkulärer Logik durch sich lediglich gegenseitig rechtfertigende Postulate besteht.

Im Zusammenspiel der durch vielfältige Wechselwirkungen geprägten Konzepte von echtem Zufall, Kausalität bzw. Kausalprinzip, Materialismus, freiem Willen, Berechenbarkeit (Chaostheorie, Deterministisches Chaos, Turingmaschine) und zahlreichen weiteren Fragestellungen an der Berührungsstelle zwischen Naturwissenschaft und Philosophie ergibt sich die Basis eines deterministisch geprägten Weltbildes, wobei die Vielfältigkeit dieser Konzepte auch in einer Vielfältigkeit der Ausprägungen solcher Weltbilder resultiert, besonders in Bezug auf die Existenz eines freien Willens. Es ist hierbei jedoch kaum möglich einen spezifisch naturwissenschaftlichen von einem spezifisch philosophischen oder religiösen Determinismus zu unterscheiden, da sie letzten Endes die gleiche Fragestellung beinhalten und sich lediglich methodisch unterscheiden, sich jedoch auch in dieser Methodik gegenseitig vielschichtig durchdringen.) Systemen nur eine Wahrscheinlichkeitsverteilung für die darauffolgenden Zustände an. Es kann also nicht mit Sicherheit vorhergesagt werden, welchen Zustand das System als nächstes annehmen wird. So gesehen kann ein deterministischer Prozess als Grenzfall eines stochastischen Prozesses mit folgender Wahrscheinlichkeitsverteilung aufgefasst werden:

1 für den nächsten vorherbestimmten Zustand

0 alle anderen Zustände).

In der Regel kommen heutzutage bei der Analyse von nicht-transienten aperiodischen Vorgängen sowohl statistische Methoden als auch Methoden aus der Chaostheorie zur Anwendung. Um in einer irregulären (zufällig) erscheinenden Zeitreihe deterministisches Chaos zu entdecken werden Methoden, wie die Spektralanalyse mittels Fouriertransformation, Verzögerungsdiagramme (Henon-Abbildung; Enge Paare), Iterierte Funktionensysteme (IFS) und neuronale Netze eingesetzt.

Ein einfaches Modellsystem, dessen Lösung deterministisches Chaos zeigen kann, ist die nichtlineare, zeitdiskrete logistische Gleichung.



Entropie in der Physik:



Im Gegensatz zu den bereits bekannten extensiven Observablen von thermodynamischen Systemen, wie Energie E, Volumen V und Masse m entzog sich die Entropie zunächst dem tieferen Verständnis und ihre Interpretation führt bis in die heutige Zeit zu Mißverständnissen. Das liegt u.a. an der Diskrepanz zwischen Universalität des Begriffs und seiner konkreten Entwicklung am Wirkungsgrad thermischer Maschinen. Die Entropie konnte erst im Rahmen der statistischen Mechanik von Ludwig Boltzmann befriedigend als Maß für das Phasenraumvolumen erklärt werden, das von der Phasentrajektorie des Systems unter Einhaltung der Konstanz ausgewählter makroskopischer Observabler, wie Temperatur T, Volumen V oder Teilchenzahl N, erreicht werden kann. Anschaulich ist die Entropie demnach ein Maß für fehlende Information über den tatsächlichen Mikrozustand, wenn lediglich eine geringe Anzahl beobachtbarer Größen zur Charakterisierung des Makrozustands vorliegen.

Die Entropie ist ein Maß für Unwissenheit, nicht etwa Unordnung.



Die Entropie bleibt nur dann unverändert, wenn die Prozesse reversibel verlaufen. Reale Zustandsänderungen sind immer mit Energieverlusten (z.B. durch Reibung) verbunden, wodurch sich die Entropie erhöht. Eine Verringerung der Gesamtentropie in einem geschlossenen System ist nicht möglich.



Neben ihrer Rolle als fundamentale Zustandsgröße der phänomenologischen und statistischen Thermodynamik wird die Entropie in anderen Gebieten, insbesondere in der Informationstheorie und in der Wirtschaftswissenschaft benutzt. Die Entropie besitzt in diesen Gebieten eine eigenständige Bedeutung, dieser Unterschied sollte aber nicht überbewertet werden, da letztendlich alle physikalischen Systeme thermodynamisch beschrieben werden können, sobald die Anzahl an Freiheitsgraden ansteigt und Defizite an mikroskopischer Information vorliegen.

Quelle: Wikipedia Entropy: http://mats.gmd.de/~skaley/pwc/entropy/Entropy.html
Harmonograph http://www.users.globalnet.co.uk/~ngo/ast00800.htm * 1.gif:
1.gif

  • 2.gif:
    2.gif

  • 3.gif:
    3.gif









01.jpg
02.jpg





proposition basic approach tb


growth_header.jpg

Method
generative design processing genetic growth and evolution

this means generating space and not just a structure or mere optimising it


further keywords
adaptation, optimisation

copmuterArt.jpg

phenomena
-growth
-evolution
-time
-movement
-selforganisation
-transformation


bonsai.jpg

image bonsai
growing organism
impose restrictions by human steering growth

genr8.jpg

example genr8
surface grows according to parameters and internal algorithm
limitations can be set throug boundaries
direction of growth can be controlled by forcefields


worldspread.jpg

worldwide dispersion
growing stem cells


basic approach AS

dimensionally unstable structure

changes in density to grow or shrink,
high density achieves compact and stable structure
low density spreads structure to gain ridicolous size

optimization in context of purpose, structure "knows" usage and necessary parameters
to achieve stable mode

evolving, mutating
evolution implies reactiveness to the the environment, self-interpretation, basic "intelligence"



skeleton.png

density.png



cctv22.jpg

serpentine_ito.jpg


  • sonnenblumen2003_0030_D.jpg:
    sonnenblumen2003_0030_D.jpg

Überlegungen zur Methodik, Prozessen und Strategien:

Anzätze für die Gruppenarbeit des NDS05 finden sich in Überlegungen zu heute üblichen Prozessen, Methodik und Strategien. Wie also sehen die heutigen konventionellen Arbeitsweisen aus? Was sind die technischen, wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Hintergründe hierfür? Welche Denkansätze ergeben sich hieraus für die Position von digital entworfener und gebauter Architektur?

Alle Leistungsphasen (LP 1-9, HOAI):

Grundlagenermittlung (LP 1) z. B.

Beratung: Objekt, Planung und Abwicklung, Leistungsbild Standortanalyse, Bestandsaufnahme, Privatgutachten Aufmaß von Bestandsimmobilien, Bestandsdokumentation CAD, Fotodokumentation Nutzungskonzept, Raum- und Funktionalprogramm

Vorplanung (Projekt- u. Planungsvorbereitung, LP 2) z. B.

Planungskonzept (incl. Kostenschätzung gem. DIN 276 u. Rahmenterminplan) Vorentwurf, Skizzen, Alternativen Integration Fachplanung Statik, Haustechnik etc. Mitwirkung bei der Aufstellung von Finanzierungskonzepten Bauvoranfrage, Prüfen der Genehmigungsfähigkeit, Vorverhandlung Behörden: Stadtplanung, Bauaufsicht, Umweltschutz, Arbeitsschutz, Gewerbeaufsicht etc.

Entwurfsplanung (System- u. Integrationsplanung, LP 3) z. B.

Zeichnerische Darstellung: Hochbau / Sanierung / Umnutzung von Immobilien (M 1:500 - 1:100), Außenanlagen, Grünplanung Innenarchitektur (M 1:50 - 1:20), Farb-, Licht-, Materialgestaltung, Möblierung etc. Integration Tragwerkplanung, Statik, Haustechnik, Funktionalplanung, Corporate Design etc. Objektbeschreibung, Erläuterungen, Kostenberechnung gem. DIN 276 etc.

Genehmigungsplanung (LP 4) z. B.

Vorlagen für die öffentlich-rechtliche Genehmigung: (Bauantrag, Nutzungsänderung, Anträge a. Ausnahmen u. Befreiungen) Erstellen aller erforderlichen Zeichnungen, Berechnungen und Beschreibungen Integration der Fachplaner-Ergebnisse (Statik, Schall- u. Wärmeschutznachweis, Brandschutz etc.) Mitwirkung bei der Beschaffung nachbarlicher Zustimmungen Erarbeiten v. Unterlagen für Prüf-, Wiederspruchs- oder Klageverfahren etc.

Ausführungsplanung (LP 5) z. B.

Zeichnerische Darstellung des Objektes (M 1:50 bis M 1:1) mit allen für die Ausführung notwendigen Einzelangaben (Ausführungs-, Konstruktions- u. Detailzeichnungen) Fortschreibung der Ausführungsplanung während der Objektausführung Integration und Koordination der Fachplanung (z. B. Statik, Haustechnik, Brandschutz etc.) Detaillierte Objektbeschreibung, Raumbuch Prüfen und Anerkennen von Plänen (z. B. Werkstattzeichnungen d. Firmen)

Vorbereitung der Vergabe (LP 6) z. B.

Ermitteln und Zusammenstellen von Mengen als Grundlage für Leistungsbeschreibungen Aufstellen von Leistungsbeschreibungen mit Leistungsverzeichnissen nach Einzelbereichen (Rohbauarbeiten z. B. Betonarbeiten, Mauerwerk, Zimmermann / Ausbau: Putz, Fliesen, Tischler etc.)

Mitwirkung bei der Vergabe (LP 7) z. B.

Zusammenstellen der Verdingungsunterlagen für alle Leistungsbereiche (Einzelgewerke) Einholen, Prüfen und Auswerten von Angeboten Aufstellung eines Preisspiegels (Preisvergleich) nach Teilleistungen Abstimmen und Zusammenstellen der Teilleistungen Verhandlung mit Bietern/Mitwirkung bei der Auftragserteilung Kostenanschlag gem. DIN 276 aus Einheits- und Pauschalpreisen d. Angebote

Objektüberwachung (Bauüberwachung, LP 8) z. B.

Überwachen der Ausführung des Objektes auf Übereinstimmung mit der Baugenehmigung, der Ausführungsplanung, den Leistungsbeschreibungen sowie den allgemein annerkannten Regeln der Technik (z. B. DIN, Dachdeckerrichtlinien etc.) und den einschlägigen Vorschriften (z. B. Brandschutz) Terminplanung / -koordination, Rechnungsprüfung, Kostenfeststellung gem. DIN 276 u. -kontrolle Gemeinsames Aufmaß mit bauausführenden Firmen Abnahme der Bauleistungen unter Feststellung von Mängeln, Überwachung der Mängelkorrektur Antrag auf behördliche Abnahmen (Bauaufsicht, Brandschutz, Statik etc.)

Objektbetreuung und Dokumentation (LP 9) z. B.

Objektbegehung zur Mängelfeststellung vor Ablauf der Verjährungsfristen der Gewährleistungsan- sprüche gegenüber bauausführenden Unternehmen Überwachen der Mängelbeseitigung innerhalb der Verjährungsfirsten (VOB, BGB) Mitwirkung bei der Freigabe von Sicherheitsleistungen

Ansatz

Orientiert sich unsere Vorstellung vom Einsatzgebiet der digitalen Architektur zu stark am bestehenden Berufbild und den Arbeitsphasen des Architekten und der Ingenieure? Denn viele Bereiche der LP sind nur schwer durch CAAD zu er/besetzten. > design& build, architectural engineer Wenn der Einsatz digitaler Architektur bewerkstelligen kann, daß der Architekt wieder zum „Mastermind“ über den Großteil der Bereiche der Planung und Abwicklung wird, dann kann es einen wichtigen Beitrag zur Revitalisierung des Berufbildes Architekt beitragen. Der Architekt kann dann wieder zum letzten „Generalist“ in einem endlos weiten Feld von Spezialisten werden! Er hat diese Position vorerst an den GeneralUnternehmer? abgetreten. Hier stellt sich die Frage nach den Kompetezen des Architekten und wie er diese zusammenhällt. Die Mittel die ihm hierfür an die Hand gegeben werden müssen, übertreffen bei weitem die technischen Möglichkeiten einer entwurfsunterstützenden Wettbewerbsmaschine...

Die ETH (Caad) macht Grundlagenforschung auf dem Feld der Computer Aided! Architectural Design. Aber was genau wird unterstützt? Wissenschaftliche Arbeit muss zwar experimentell, aber vorallem auch zielgerichte Forschung sein. Wozu ein CAAD Departement? Teil des Gesammtkonzeptes der „ScienceCity Zürich“? M.I.T. Europas? Mehr Forschung? Die vorhergehenden Pavillions haben gezeigt, daß es möglich ist über ein parametrisiertes Design für ein gegebenes Problem eine grosse Anzahl (selten Variationen) von Lösungen zu erhalten, diese auf ihre „Fitness“ zu überprüfen und Produktionsdokumente zu erstellen. (LP3 & LP5) Das Beispiel Kaisersrot geht noch weiter, indem es generative und prozessbasierte Ansätze verwendet und dadurch noch früher in den Entwicklungsprozess eingreifen kann. (LP1-2) Was aber allen Ansätzen abhanden kommt, ist die Ganzheitlichkeit der Methodik. Man kann einzelne Bereiche unter Verwendung von Rechnern und Maschinen beschleunigen oder optimieren. Man sprengt aber dadurch nicht das Gefüge in dem sie gebettet sind, sondern verfällt als Architekt in eine weitere Spezialisierung. > Wettbewerbs- und Renderbüros. Das Überspringen von Arbeitsphasen, das Auslassen von unnötigen Konver-tierungen, die Sprengung des alten Konglomerats von Bauwirtschaft, Technik und überholter Arbeitsprozessen muss das Ziel dieses Vorhabens sein. Warum werden Detailpläne und Unterlagen durch die Ausführenden Firmen nochmals neu gezeichnet, warum hantiert der Ingenieur nicht auf gleicher digitalen Platform wie der Architekt? > CNC, CMA, Gencode, medienfreies Dateiformat Fragen über Fragen, die selbst im Eifer des NDS-Gefechts ihre Daseinsberechtigung nicht verlieren sollten, weil sie mehr Einfluss auf die Architektur haben werden, als das Bereitstellen von Stückwerken für ein bereits heute veraltetes Organisationssystems.

Und dann bin ich aufgewacht.... aaaaahhhhhhhh

group thesis

Vorschlag PS:

1. form and node pattern generator 2. materialisation, cam-strategy 3. envelope types 4. feature types 5. configurator

„more how than what“

„a design-process with different phases in which the computer has a specific task“ (combination of several solutions)

“a controlled experiment with an open outcome”

“zeigen was möglich ist”

structure + envelope (skin) + interactive feature

“a generated and customized network structure”

.z.B. Projekt Airport: Ich habe die folgenden Gfz, Grz, Abstandsflächen, Raumprogramm >siehe Kaisersrot. Ich möchte ein Gebäude mit minimaler Aussenfläche, durchgehender Tragstruktur mit AchsmassX?, minimaler Aufbauhöhe der abgehängten Decke usw...Welche Einwirkungen hat das jeweils auf die Anzahl von Höhe, Stockwerke, Statik, Lifts, Lüftung, Volumen, Flächen, Preis des Gebäudes, Verhältniss Fläche/Preis, Fluchtwege, Marktwert, Fassadenflächen, Wandflächen, Zeitaufwand.......und bei angewendetem Detail...m2 Glas, lfm Pressleiste, m2 Trockenbauwände, m3 Stahl, m3 Beton, Anzahl der Leuchten pro Stockwerk, Personen pro Stockwerk, Parkplätze, Wärme + Kühllasten, Wärmedurchgangskoeffizienten, Brandlasten.......Welche Anforderung stellen sich damit an Lebensdauer und Qualität der Materialien und Details und wie beinflusst dies wiederrum das Raumprogramm, damit das Volumen, damit den Preis und damit die angestrebte Lebensdauer. Jeder dieser einzelnen Aspekte eines Gebäudes wird zum „Agenten“ mit Vorlieben und Abneigungen > siehe Kaisersrot und Objekt Orientiertes Programmieren

Revision r1.7 - 22 Jun 2005 - 10:04 - NDSRafaelSchmidt
Parents: WebHome > FinalThesis
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.

This website has been archived and is no longer maintained.