PROFESSUR FÜR ARCHITEKTUR
UND STÄDTEBAU —

PROF. KEES CHRISTIAANSE

ETH Zürich – Institut für Städtebau
HIL H44.1 – Stefano-Franscini-Platz 5 – 8093 Zürich
Kontakt

LEHRE


EXKURSION/FIELD STUDIES ZUERICH 2 , 6.4.2010, 9.30H-CA.17.00H


Rundgang und Erkundung

Neue Strukturen: Beispiel Zürich

Treffpunkt: Hauptbahnhof Zürich: Treffpunkt  Zürich Flughafen Bahnhof (Schaltergeschoss) 9.15 h

 

Dauer bis ca.17.00h

 

Die Anreise von St.Gallen ist individuell zu organisieren. Empfehlung per Zug:  IC St.Gallen, ab 8.11h - Zürich Flughafen an 9.11h

 

ACHTUNG: Bitte lösen Sie ein Retour- CITY TICKET bis ZÜRICH HB (mit Zone 10, Stadt Zürich), damit der Lokalverkehr in Zürich Stadt im Preis inbegriffen ist.

 

Am Flughafen muss dann nochmals ein Anschlussticket für zwei Zonen für den Tramtransfer in Kloten und Opfikon gelöst werden!

Hierzu steht am Flughafen genügend Zei zur Verfügung.

 

 

PROGRAMM TAGESEXKURSION 2

 

9.15h

Treffpunkt Zürich Flughafen Bahnhof (Schaltergeschoss)

 

9.30h

Besichtigungen am Flughafen Zürich-Kloten

Landseitige Infrastrukturen der urbanen Einbindung

 

etwa 10.15h

Tramtransfer ins Gebiet Opfikon Cher

(Tram 10 oder 12, Haltestelle Cher)

 

Rundgang durch das Gebiet Cher/Bäuler

 

etwa 11.10h

Tramtransfer ab Bf. Glattbrugg ins Gebiet Glattpark

(Tram 10 oder 12, Haltestelle Lindberghplatz)

 

Rundgang durch das Gebiet Glattpark/Opfikerpark/Leutschenbach

 

etwa 12.30h

Tramtransfer zum Bf. Oerlikon

(Tram 11)

 

kurze Mittagspause im Bereich des Bf. Oerlikon

Treffpunkt Bf. Oerlikon

 

13.00h

Rundgang und Besichtigungen im Bereich Neu-Oerlikon/Oerlikon Nord

z.B. Max-Bill-Platz, MFO Park , Oerlikerpark, Ende Rundgang Bf. Oerlikon

 

etwa 15.00h

Transfer nach Sihlcity

(S-Bahn bis HB, Umsteigen S4 (Gleis 1 oder 2) bis Bf. Sihlcity/Saalsporthalle)

 

etwa 15.30h

Besichtigungen in Sihlcity und Umgebungen

 

Abschluss in Sihlcity

Ende gegen 17.00h

 

 

Arbeitshinweise zur den in Arbeitsgruppen zu leistenden Feldstudien werden in der Einführungsveranstaltung am 5.4.2010 10.00h und vermittelt.

 

mögliche Hilfsfragen zur Besichtigung:

– War das alles so geplant?

– Woran lässt sich der Prozess des Wandel ablesen?

–Welchen Vorteil bietet ein solch inkrementaler und stetiger Wandlungsprozess eine Stadt gegenüber einem tabula rasa- Konzept?

– Sind solche Prozesse übertragbar?

– Was bedeutet nachhaltiger Stadtumbau im Zusammenhang mit dem Gesehenen?

 

Diesen und anderen Fragen gehen wir in Einführung und nachmittäglich individuellen Field Studies nach. Die Ergebnisse werden am Workshopstag (7.4.) in St.Gallen zu Thesen verdichtet als Exposee zum Paper am Freitag den 8.4. dem Plenum präsentiert.

 

Bitte für die Field Studies geeignete Werkzeuge zur Dokumentation (Digital- oder Viedeokamera, Zeichen- und Notizmaterialien,...) mitnehmen.

 

Detaillierte Informationen zu Programmablauf folgen am 4.4.

Weitere Informationen per EMail an die Seminarteilnehmer.

 

zurück zur Seminarübersicht

 

©Institut für Städtebau, ETH Zürich, 2011.

Die zum Download bereitgestellten Materialien dienen allein mit der oben genannten Lehrveranstaltung verbundenen Lehrzwecken, jede (auch auszugsweise) Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe ist untersagt.


This website has been archived and is no longer maintained.