Projects

Hier bekommt man einen Einblick in eine Auswahl verschiedener Projekte, die während 'Programmieren statt Zeichnen' entwickelt worden sind. Es ist eine Zusammenfassung von verschiedenen Bereichen unserer Lehre: 'Master of Advanced Studies', 'Diplomwahlfach' und 'Bachelor Kurs'.

Diese Liste wird mit jedem weiteren stattgefundenen Kurs erweitert, schauen Sie also mal wieder vorbei um die neuesten Projekt zu geniessen.

Attach:{=$FullName}/{=$:Image} Δ

{=$:Title}
{=$:Teaser} - {=$:Date} - open project Δ

Escaping Agents - Anne Femmer - Diplom Wahlfach
Wie verhalten und beeinflussen sich Menschen beim fliehen aus einem Gebäude? Das Projekt zeigt eindrücklich, wie sich gegenseitiges Folgen, Orientierung im Gebäude und die Anzahl der Personen den Evakuationsverlauf beeinflussen. - 2008-06-30 - open project

Partikel Facade - Ruedi Mittner - Diplom Wahlfach
Partikelspuren zeichnen Strukturen auf eine Fassade. Die Partikel werden in ihrem Flug von Attraktoren abgelenkt und werden von Dichtefelder geschluckt. - 2008-06-30 - open project

GameOfLife Agents - Marc Walser - Diplom Wahlfach
Mehrere Agenten bauen die Zustände eines Rasters anhand von kleinen Matrizen um. Die Lese- und Schreibmatrizen werden bei jedem Programmstart zu neuen Regelsätzen kombiniert. - 2008-06-30 - open project

Tetris Pavillion - Florian Poppele - Diplom Wahlfach
Bei diesem Projekt wird die Fassadenstruktur eines Pavillions generiert. Der Algorithmus ist nach dem Prinzip eines Cellulären Automaten gebaut, der ähnlichen Regeln wie denen, des game of life folgt. - 2008-02-02 - open project

Dornröschen - Andy Plüss, Martin Jakl - Diplom Wahlfach
Architektur bekommt ein Pflanzenkleid.
Bei diesem Projekt werden Fassaden von virtuellen Kletterpflanzen berankt. - 2008-02-02 - open project

LoboRobo - C. Wartmann und P. Dohmen - Prof. für CAAD
Dieses Projekt entstand während der wiring Evaluation an unserem Lehrstuhl.
Es ist ein Lego-Hack, welcher per wiFi von jedem beliebigen Computer gesteuert werden kann. Wir verwenden ausschliesslich processing als Sprache für das gesamte Projekt. Schaue doch das Video dazu an. - 2007-10-01 - open project

Sonic - Philipp Eversmann - Florian Poppele - Diplom Wahlfach
Sonic ein Tool für Raumakustik. In der Realität hat jedes Material einen Absorbtionsgrad, das heisst nur ein Anteil der eintreffenden Schallenergie wird reflektiert. Je nach Oberflächenbeschaffenheit kann der Winkel der Reflektion sich ändern. Stark strukturierte Oberflächen streuen den Schall. - 2007-08-07 - open project

Rainmaker - Aleksandr Prusakov - Robin Budel - Diplom Wahlfach
Rainmaker ist ein Tool, das Regen auf beliebige Formen fallen lässt. Es simuliert wie das Wasser der Form entlang fliesst. - 2007-07-09 - open project

Cobaea scandens - Blattner - Hool - Walter - Diplom Wahlfach
Als Ausgangslage dient uns das Konzept des kletterpflanzenartigen Gefüges. Die Idee ist es ein Programm zu schreiben, dass als Ausgabe eine gewachsene Struktur hat. Wir erhalten Strukturen, die gewisse Regelmässigkeiten haben aber in ihrer Form jedes mal anders sind. - 2007-07-08 - open project

Hallenlicht - R. Steiner - Diplom Wahlfach
Die Mehrzweckhalle in Reiden überzeugt unteranderem durch eine aussergewöhnlich ausgeklügelte Decken organisation. Oblichter, verschiedene Leuchtkörper, Rauchabzug, Rauchmelder, etc. sind das einfach Plattenmuster integriert. Obwohl die gesammte Decke 'manuell' gestaltet wurde, bin ich der Auffassung, dass man dies auch programmieren könnte. - 2007-07-08 - open project

Terrain Agenten - M. Zürcher R.Metzger M.Staubli - Diplom Wahlfach
Eine künstliche Landschaft programmieren. Wir wurden inspiriert vom Entwurf für einen Park von Rahel Metzger. Verschiedene Wege, die quer durch ein Terrain führen, bestimmen die Topographie dieser Fläche. Die Varianten für die entstehenden Hügel sind unzählig. - 2007-07-08 - open project

Imagedestroyer - Karin Gauch und Fabien Schwartz - Bachelor
Verwende verschiedene Werkzeuge um ein Bild zu zerstören.
Im Rahmen der Bachelor Übung war ein Pixel-Filter zu kreieren. Eine sehr gelungene Übung. - 2007-06-20 - open project

Hedge Raumelement - Sarah Eva Birchler - Diplom Wahlfach
Faltbares Raumelement. Kreiert durch processing, geschnitten mit dem Lasercutter und zusammengefaltet. Download nur als pdf Dokument. - 2007-06-20 - open project

Kreis Fenster - Jonathan Roider - Diplom Wahlfach
Expirementelle Fassadenarbeit. Bildet Kreise auf einer Fassade ohne über die Fenster zu wachsen. - 2006-12-18 - open project

Pixelor - Karin Gauch und Fabien Schwartz - Bachelor
Der Pixelwurm sucht sich innerhalb seiner Umgebung einen farblich möglichst passenden Pixel. Damit der Wurm nicht plötzlich an einem Ort 'hängenbleibt', weil viele Pixel in seiner Umgebung sind, die ihm nicht gut genug sind, wird er mit der Zeit immer hungriger und frisst dann auch schlechter passende Nahrung. - 2006-06-01 - open project

Pillar Pavilion - MaeTaB - Diplom Wahlfach
How space works as media? Hint: use your mouse and button to interact - 2006-03-26 - open project

Cell Life - Christoph Wartmann - Prof. für CAAD
Beispiel einer Zellkultur in Ableitung von Conways 'Game of Life'. Die Zellen altern und vermehren sich wenn sie reif genug sind. Sie sterben an Überpopulation, Alter oder Einsamkeit. - 2006-03-01 - open project

This website has been archived and is no longer maintained.