PROFESSUR WOLFGANG SCHETT

ARCHITEKTUR UND ENTWURF III + IV

ETH ZÜRICH

DEPARTEMENT ARCHITEKTUR

2. JAHRESKURS

PROFESSUR

VORLESUNG

ARCHITEKTURKRITIK

SEMINARREISE

FORSCHUNG

DIPLOM

         
DER FILMISCHE BLICK AUF DEN RAUM ZUSAMMENFASSUNG INHALTSVERZEICHNISVORTRÄGE / PUBLIKATIONEN KONTAKT
 

DER FILMISCHE BLICK AUF DEN RAUM. WIRKUNGSMECHANISMEN DER RAUMWAHRNEHMUNG

Doris Agotai, Dissertation ETH Zürich, 2006

Das Forschungsprojekt „Der filmische Blick auf den Raum“ beschäftigt sich mit Fragen der Raumwahrnehmung, richtet den Blick über die Grenzen der Architektur hinaus und erschliesst ein neues Feld an der Schnittstelle von Film, visueller Wahrnehmung und Architektur.

Theoretische Betrachtungen und anschauliche Untersuchungsbeispiele führen anhand konkreter Raumsituationen in Film und Architektur die Wirkungsmechanismen der Raumwahrnehmung vor Augen.

Die Arbeit ist als Dissertation unter der Leitung von Prof. Wolfgang Schett (ETH Zürich, Abteilung für Architektur), Daniel Schmid (Regisseur) und Prof. Dr. Kathinka Schreiber (Hochschule für Fernsehen und Film München) entstanden und wurde vom TH-Fonds der ETH Zürich sowie dem Collegium Helveticum gefördert.

 

 

This website has been archived and is no longer maintained.