|
Wer hat Angst vorm schwarzen Mann?
Spielprinzip 13.06.05
Ziel des Spieles:
- den Studenten eine zusätzliche Möglichkeit bieten, sich gegenseitig kennenzulernen auch unter anderen Bedingungen (mehr oder weniger anonym über das online-spiel)
- ortsfremden Studenten die Möglichkeit bieten, den Stadtraum kennenzulernen und damit auch Örtlichkeiten, die für das Studium wichtig sind
- hemmungsloser Informationsaustauch über die Spiele/Internet Platform.
- Verknüpfung von virtuellen und realen Örtlichkeiten (Stadtraum/ Internet-Präsenz) über ein pervasive Game.
- dieses Spiel den vornehmlich Gelegenheitsspielern zugänglich machen.
- Online Dasein als permanent verfügbare Informationsquelle stärker mit dem Alltagsleben verbinden.
Ziel im Spiel:
Die Studenten sollen sich im Spiel den höchsten Titel erschließen. Die Titel im Spiel sind gekoppelt mit den Anforderungen, die den Studenten jede Woche, im Rahmen der Einführungsphase, gestellt werden. In den Einführungswochen müssen die Studenten jede Woche in Gruppenarbeit kleine Projekte meistern zum Beispiel ein Vogelhaus bauen etc.
Die Titel werden vergeben entsprechend dem Punktestand des Spielers. Je nach Spielweise werden die Erfolge in einer Skala festgehalten, die zum einen die erledigten Aufträge im Spiel bewerten, als auch die Kommunikation mit anderen Studenten.
(Präsentation1306.pdf – Seite 2)
Der Spieler.
Über Name und Aussehen wird die Internetpräsenz an der Universität Stuttgart und im Spiel festgelegt. Der Spieler kann sich Inkognito im Netz äußern und fortbewegen.
Der Charakter (Spieler) bekommt Fertigkeiten zugewiesen, die sich in 6 Stufen verbessern lassen und die seine Fähigkeiten im Spiel beschreiben.
Aufträge:
Der Spieler muß sich Aufträge besorgen, die erfüllt werden müssen um im Spielverlauf voran zu kommen.
Aufträge bezieht der Spieler an den Instituten, von Lehrpersonen oder von besonderen Orten im Stadtraum.
In der Regel müssen mehrere Produkte hergestellt werden um einen normalen Auftrag, zum Beipiel einen Entwurf, zu erfüllen. Zusammen mit dem Auftrag werden die Produkte an den Instituten wieder abgegeben.
Werden Aufträge richtig erfüllt, bekommt der Spieler, je nach abgegebenen Produkten, dafür Entwurfspunkte und die Möglichkeit den virtuellen Spielcharakter in einer Fertigkeit um eine Stufe zu verbessern.
(Präsentation1306.pdf – Seite 3-5)
Produkte:
Produkte sind notwendig um o.g. Aufträge zu erfüllen und stellen jeweils besondere Ansprüche an Materialien/Information und die Fertigkeiten des Spielers.
Um ein Produkt herzustellen, müssen die grundlegenden Materialien herangeschafft werden und dem Spieler müssen Örtlichkeiten bekannt sein, an denen Produkte gefertigt werden können. (Werkstatt/Bibliothek).
Produkte gibt es in 6 Klassen, wobei eine höherwertige Klasse eine mindestens genau so hohe Stufe des Spielers in dieser Fertigkeit vorraussetzt.(Beispiel: um ein Modell (Produkt) der Klasse 3 herzustellen, muß der Spieler mindestens die Fertigkeit Stufe 3
elernt haben, unabhängig von Material oder Werkzeug)
Material:
Materialien sind die Rohstoffe im Spiel, die an bestimmten Orten in der Stadt erlangt werden können und durch ein Punktesystem aus 2 Komponenten im Wert definiert werden. Einen Zeichenwert und einen Modellbauwert. Je nach Wert eignet es sich besser zum Modellbau oder zum herstellen von Produkten wie Zeichnungen, Referaten o.ä..
Je wertvoller ein Material, desto weniger Zeit-Schritte sind notwendig beim herstellen des eigentlichen Produktes.
Information:
Informationen sind den Materialen als Rohstoffe gleich zu setzten und können an Orten in der Stadt geholt werden. Informatonen sind ebenfalls über 2 Werte definiert. Da sowohl die Werte der Materialien als auch Informationen zufällig generiert werden, wird der Spieler zum handel mit anderen Spielern gezwungen, sofern er das Ziel hat, seinen Spielablauf zu optimieren.
(Präsentation1306.pdf – Seite 8-10)
Werkzeug:
Werkzeug erhält der Spieler für das erledigen von speziellen Aufgaben, die von Personen oder Örtlichkeiten gestellt werden. Werkzeuge können das herstellen von Produkten beschleunigen sind aber u.U. an einen bestimmten Ort gebunden (Arbeitsraum).
-- MarioSupa - 24 Jun 2005
|
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors.
All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
|
This website has been archived and is no longer maintained. |