Konstruktion III /IV
Vorlesung  
  Konstruktion III /IV ist eine Weiterführung der Vorlesungsreihe Konstruktion I /II.
Anhand von verschiedenen Themenbereichen wird das Verhältnis zwischen Konstruktion
und dem architektonischen Ausdruck untersucht und deren handwerkliche Grundlagen vermittelt. Zudem sollen Veränderungen durch neue konstruktive Voraussetzungen aufgezeigt werden.
Script  
  Das Script ist eine Unterrichtshilfe und hat kein Anspruch auf Vollständigkeit.Notizen und
Ergänzungen während der Vorlesung sind unumgänglich.
Im weiteren werden spezifische Fragestellungen der Vorlesung in folgenden Publikationen
der Professur vertieft:
-Wohnhäuser St.Alban-Tal,Diener &Diener
-Fenster.Fassade,Annette Gigon/Mike Guyer
-Holzbau.Fassaden,Konstruktion und architektonischer Ausdruck
Übungen  
  Begleitend zur Vorlesung werden Übungsblätter abgegeben.Sie dienen zur Repetition und
Vertiefung der einzelnen Themen und werden zu Beginn der nächsten Vorlesung bespro-
chen.Es werden keine Lösungsblätter abgegeben.
Die eigentliche praktische Umsetzung der in der Vorlesung behandelten Grundlagen ist
integraler Bestandteil des Entwurfskurses.
Sprechstunde
Sprechstunde  
  Anschliessend an die Vorlesung findet auf der Assistenz eine Sprechstunde statt.Für Fra-
gen stehen Reto Gadola,Michael Widrig und Daniel Spillmann zur Verfügung.
Vordiplom  
  Zur Vorbereitung für das zweite Vordiplom sind notwendig:
-Inhalt der Vorlesung und Übungen
-Vorlesungsnotizen der Studierenden
-Script und Publikationen der Professur
Konstruktion III

Konstruktion und architektonischer Ausdruck



WS 02/03 Professur Arthur Rüegg Donnerstag
08.00h -09.45h,HIL E3
24.10.02 Tektonik versus Konstruktion
Das Konstruktive im Entwurfsprozess
24.10.02 Tektonik versus Konstruktion
Das Konstruktive im Entwurfsprozess
   
31.10.02 Typologie und Erschliessung
Treppe,Lift und Feuer formen das Haus
   
07.11.02 Tektonik versus Abstraktion
Konstruktiver Ansatz und architektonischer Ausdruck
   
14.11.02 Homogen versus Heterogen
Modellvorstellungen zum Schichtaufbau der Aussenwand
   
21.11.02 Vom Problem zur Baumassnahme
Fünf Forderungen an Aussenwand und Dach
   
05.12.02 Systematik des Aussenwandaufbaus I
Massivbau –aktuelle Tendenzen
   
12.12.02 Systematik des Aussenwandaufbaus II
Leichtbau –Holzbautradition heute
   
19.12.02 Systematik des Aussenwandaufbaus III
Holzbau –aktuelle Tendenzen
   
09.01.03 Altbautechnologie I
Das Dach
   
16.01.03 Altbautechnologie II
Eine Fallstudie
PDF
 
 
 

This website has been archived and is no longer maintained.