CAAD.HBT.ETHZ.CH . Caad06ub . SpielArchitektur

ETH Zuerich - Startseite
Professur für CAAD

 


caad d-arch

051-0713-00 | caad2 | ss 06 | mo 08:00-09:45h | hil e4

spielarchitektur.jpg

Allgemeine Kursinformation | Übungsangebot ss06 | Aufgabenstellung | Material | Links | Abgabe | Sprechstunde | TeilnehmerInnen


SpielArchitektur

Aufgabenstellung

Gebäudesubstanz und Gebäudeinterieur werden zunehmend mit kabellosen, oft unsichtbaren Sensoren, Aktuatoren und Funknetzen ausgestattet, über die NutzerInnen mit ihren Umgebungen und den Objekten in diesen Umgebungen willentlich oder unfreiwillig in Interaktion treten. Diese sogenannten pervasiven Computertechnologien erlauben darüber hinaus ein "Internet der Dinge", welches Kontexte wie Temperatur, Licht, Bewegung, Abstand, Position oder Luftfeuchte augenblicklich sowie im Zeitverlauf festhält und diese Kontexte vernetzt.

Den architektonischen Planungsraum, der dabei entsteht, müssen wir und als hybride Realiät vorstellen, in welcher Nutzung, Technologien und architektonische Qualitäten in funktionalen und formalen Einklang zu bringen sind. Spieledesign dient als Entwurfsmethode, um Szenarien für solche computerintegrierten Umgebungen zu entwickeln; insbesondere gilt dies für Situationen, in denen die Nutzung eines Ortes hauptsächlich dem Lernen, d.h. dem Unterricht, der Forschung und dem Studium dient. In diesem Modul werden beispielhafte Technologien vorgestellt sowie Methoden des Spieledesigns, mit deren Hilfe intrinsisch motivierendes, gebäudeunterstütztes Lernen entsteht.

  • Als Übung erarbeiten Sie ein Szenario für eine selbsterdachte, sensorbasierte Spiellernsituation im HIL-Gebäude, für einen Teil des HIL-Gebäudes oder für einen ausgewählte HIL-Raum. Ihr Szenario dokumentieren Sie bitte auf Ihrer Twikiseite in Text, Storyboard und/oder Videofilm. Aufgrund Ihrer Twiki-Dokumentation sollte folgendes einsichtig sein:
    • Wie wird durch Ihr Spiel Lernen ermöglicht bzw. vor-/nachbereitet?
    • Warum empfinden die Spieler Spielspass und bleiben bei der Sache?
    • Welche Technologien werden wie eingesetzt?
    • Welches sind die Spielregeln und -prozeduren der Lernsituation?
    • Welche Spieleraktionen bzw. Interaktionen zwischen Spieler und Gebäude gibt es, und wann?
    • Wie viele Spieler/innen können spielen?
    • Wie lange dauert es, bis die Spielauflösung erfolgt?
    • Wie sind die räumlichen Spielgrenzen definiert?
    • Gibt es eine Spielstory, Charaktere etc.?
    • Welche Restriktionen ergeben sich aus Ihrem Szenario, welche weiteren Möglichkeiten einer modularen Nutzung?

Material
  • PDF der Vorlesung
  • Literatur ist an der Professur für CAAD verfügbar; zwei Bücher sind besonders empfehlenswert:
    • Fullerton, Tracy, Swain, Christopher and Steven Hoffman (2004): Game Design Workshop. Designing, Prototyping, and Playtesting Games. Gilroy, CA: CMP Books.
    • Salen, Katie and Eric Zimmerman (2004): Rules of Play. Game Design Fundamentals. Cambridge, MA: The MIT Press.

Links

Abgabe

  • 26.06.06 auf dem TWiki
  • Schlusspräsentation ebenfalls am 26.06.06

Sprechstunde Steffen P. Walz

  • Dienstag, 16. Mai 2006, 10:00-14:00h
  • Mittwoch, 14. Juni 2006, 14:00-18:00h
  • ACHTUNG, VERSCHOBEN: Mittwoch, 21. Juni 2006, 14:00-18:00h
  • ...und per E-Mail
  • ACHTUNG: Im Zeitraum vom 03.-13.06.06 gibt es kein Feedback bei Anfragen!

TeilnehmerInnen
  • max. 25 Teams
  • Bitte Tragen sie sich in der nachfolgenden Tabelle ein.
  • im Feld TeamName, benutzen sie folgenden Syntax: Caad0506st.AiTeamhier schreiben sie ihren Team-Namen. Dadurch erstellen sie automatisch einen Link zu ihrer Teamseite.

Nr. TeamName Nachname, Vorname
1 AiTeamRiDo Dominique Hasler
Rina Nagel
2 AiTeamlooos de Zilva Kerry
Meier Cornelia
3 AiTeamMorpho Nik Luginbühl
Michi Müllener
4 AiTeamTeamkm Marc Völkle
Katharina Walder
5 AiTeamWikedTwikis Flavio Diethelm
Nicolas Mentha
6 AiTeamLoorbeer Lisa Looser
Géraldine de Beer
7 AiTeamKenzo Andreska Cyrill
Gerster Simone
Lenz Philomena
8 AiTeamCaadastrophe MC Christian Schwizer
feat. Lionel Kirrmann
9 AiTeamGrengiols Tobler Samuel
Ritz David
10 AiTeamNaFa Oesch Fabian
Vitali Nadia
11 AiAndreaWeight? Esther Steube
12 AiTeamMG Geler Andor
Moehl Andreas
13 AiTeamDarian Ryter Florian
Frieden Dario
14 AiTeamHaessigkappeler Kaspar Kappeler
Daniel Hässig
15 AiTeamET Eva Mehnert
Thomas Theilig
16 AiTeamDaTa Daniele Grambone
Tao Bärlocher
Yung-Chieh Huang
17 AiTeamOrchester Esther Elmiger
Franziska Moog
Michal Krzywdziak
18 AiTeamJoGeCa Georg Krüger
Jonas Kaufmann
19 AiTeamTG Thomas Summermatter
Gregor Haussener
20    
21    
22    
23    
24    
25    

Revision r32 - 26 Jun 2006 - 09:13 - RegisterGreen

This website has been archived and is no longer maintained.