ETH Zuerich - Startseite
Professur für CAAD

 


caad d-arch


Caad Teaching
 

 
Bachelor of Architecture: CAAD II ss07

 
Master of Advanced Studies
in Architecture, CAAD


 
DWF-Processing
Programmieren statt Zeichnen


 
Graustufen - Ein Atlas
Schweizer Wohngebäude als XML Daten


 
DWF- Denken in Systemen:
In Collaboration with the Technical University Vienna


 
Seminarwoche:
BlowUp


 
Archiv

 
Caad Projects
 

 
Theory
 
Design
 
Building
 
Practice

 
Related pages
 

 
Swiss Federal Institute of Technology Zurich
 
Institute of Building Technology
 
Faculty of Architecture

 
Other pages

 










hbt d-arch

Spot-Logo_150x164.png   Blickfang Spot 2005

Dienstag 15. November 2005


Programm | DigitalWerkstatt | Lichtform | Stahlparavant | Wo sind wir ?

Die Professur für CAAD (Computer Aided Architectural Design) entwickelt unter der Leitung von Prof. Dr. Ludger Hovestadt an der ETH Zürich seit fünf Jahren prototypische “Digitale Produktionsketten”. Ziel dieser Arbeit sind Entwurfs- und Bauprozesse, die in jedem einzelnen Schritt computerunterstützt und deren Schnittstellen digital sind. Eine “Digitale Kette” ist ein unterbrechungsfreier digitaler Prozess vom Entwurf (Struktur und Formfindung) über die Konstruktion (Detaillierung) zur Produktion (CNC-Fertigung). Die einzelnen Schritte sind programmierte Einheiten, die über universelle Schnittstellen miteinander leeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeer   verbunden sind. Der Computer wird nicht als passives digitales Zeichenbrett verwendet, sondern als aktiv den Entwurf beeinflussendes Werkzeug. Vom Architekten werden Regeln, Abhängigkeiten und Zielvorstellungen formuliert, die der Computer aufgrund seiner Rechenleistung variantenreich optimieren kann. Die Rolle des Architekten verschiebt sich dabei vom Formdesigner zum Prozessdesigner. Die Ästhetik der Ergebnisse ist mal aufregend und ungewöhnlich, mal organisch und selbstverständlich... sie ist aber immer Ergebnis der vorgegebenen Parameter.


PROGRAMM
Am Blickfang05 zeigt die Professur für CAAD verschiedene Arbeitsproben aus der Lehre und stellt die "Digitalwerkstatt" des Departement Architektur vor. Es werden stündlich Führungen durch die Digitalwerkstatt angeboten und in die Arbeitsweisen der Maschinen eingeführt. Parallel präsentiert werden ständig Arbeiten an der Professur und der gleichzeitig stattfindnen Jahresausstellung des Departements Architektur präsentiert.

DIGITALWERKSTATT
Die Digitalwerkstatt des Departement Architektur wurde als Ergänzung zur Modellwerkstatt von der Professur für CAAD aufgebaut. Das Angebot aktueller computergesteuerter Maschinen umfasst eine kleine Laserschneidemaschine und einen grossen Schneidplotter für flächige Modellbaumaterialien (2D), eine grosse 3-Achs-Fräse für die substraktive Bearbeitung von Volumen (2.5D) und eine Rapid Prototyping Maschine, die Gipsstaub zu beliebigen räumlichen Figuren verklebt (3D-Drucker).

LICHTFORM
Die Aufgabe der Architekturstudenten im zweiten Studienjahr ist der Entwurf einer Lampe mit dem Prinzip der digitalen Produktionskette, an der stellvertretend die Möglichkeiten für die Architekturproduktion ausgelotet werden. Die Studenten entwickeln einfache Skripts, mit denen sie ihren Lampenentwurf parametrisch beschreiben und ohne zusätzlichen Zeitaufwand variieren können. Bei der konstruktiven Ausformulierung der Strukturen stellt die Programmierung eine wesentliche Unterstützung und Erleichterung dar. Anschliessend werden die Lampenentwürfe von den Studenten selbst auf den Maschinen der Digitalwerkstatt produziert.

STAHLPARAVENT
Die Stahlparavents sind Ergebnisse aus einem Modul des Nachdiplomstudiums CAAD. Die Studenten lernen, die Technologien der Metallbearbeitung (Schweissen, CNC-Biegen, Laserschneiden, Stanzen, Pulverbeschichten) selbst zu beherrschen. Die sich aus diesen Technologien ergebenden Konstruktionsprinzipien werden auf den Entwurf eines Paravents aus Blech angewandt und in Zusammenarbeit mit der Firma Trumpf produziert. Das Modul fokussiert insbesondere das Präzisions- und Detaillierungspotential computergesteuerter Maschinen.

WO SIND WIR ?

    Bus und Bahn
Mit dem Bus kommend erreichen Sie uns über die Linien 80 oder 69 bis zur Haltestelle 'ETH Hönggerberg' (Fahrplanauskunft ZVV).

PKW
Mit dem Auto kommend fahren Sie bitte zur ETH Hönggerberg. Der Parkplatz des HIL Gebäudes ist beschrieben mit 'Bauwesen'.

IM HIL-Gebäude finden Sie uns im E-Geschoss, gegenüber der Bibliothek an den Aufzügen vorbei dem Korridor folgend bis zum Raum HIL E15.1 .
Vor Ort ist der eigentliche Veranstaltungsort zusätzlich ausgeschildert.


Revision r1.6 - 19 Nov 2005 - 17:37 - KaiRuedenauer
Parents: WebHome
Copyright © 1999-2003 by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.

This website has been archived and is no longer maintained.