Semesterprogramm
HS 2013: Architektur filmen III: Türen, Fenster, Schwellen
Zum Semesterprogramm >>
FS 2013: Architektur filmen II
Zum Semesterprogramm >>
HS 2012: Architektur filmen
Zum Semesterprogramm >>
FS 2012: Traumwelten
Architektur und Raum im surrealistischen Film >>
HS 2011: 'Kulisse Schweiz'
Von der frühen Reisereportage über den Autorenfilm bis hin zu James Bond und dem Bollywood-Kino: Filmische Aneignungen einer gebauten Landschaft
(in Zusammenarbeit mit dem Seminar "Infrastrukturlandschaften", Assistenzprofessur für Architekturtheorie, Prof. Dr. Laurent Stalder und Dr. Georg Vrachliotis) >>
FS 2011: 'Expanded Cinema'
Experimentalfilmische und rauminstallative Arbeiten aus den frühen 1970er-Jahre im
Kontext aktueller Positionen des Architektur- und Raumdiskurses. >>
HS 2010: 'Der Raum der Nacht'
Zwischen Unheimlich und Unsichtbar: Annäherungen an das Phänomen des nächtlichen
Raums in Film und Architektur >>
FS 2010: 'Experimentalfilmwoche Berlin
Filmische Untersuchungen zu zwei Wohnsiedlungen in Berlin >>
HS 2009: 'Besessen - die Architekturen Stanley Kubricks'
Architektonische Betrachtungen zum filmischen Werk von Stanley Kubrick >>
FS 2009: 'The Shape of Time'
Wahrnehmungs- und Wirkungsmomente der Raumproduktion in Film, Kunst
und Szenografie >>
HS 2008: 'Raumkonzepte in Film und Architektur'
Räumliche Phänomene an der Schnittstelle von Film und Architektur und ihre
wechselseitige Einflussnahme >>
30.06.2011 baechtiger@arch
|